Automarke | Durchschnittspreis | Min. - max. | |
---|---|---|---|
Audi | 507 € | 241 € - 855 € | Angebote erhalten |
BMW | 423 € | 204 € - 723 € | Angebote erhalten |
Ford | 447 € | 260 € - 707 € | Angebote erhalten |
Hyundai | 390 € | 246 € - 639 € | Angebote erhalten |
Mercedes-Benz | 487 € | 269 € - 807 € | Angebote erhalten |
Opel | 449 € | 268 € - 723 € | Angebote erhalten |
Peugeot | 424 € | 282 € - 732 € | Angebote erhalten |
Renault | 413 € | 207 € - 712 € | Angebote erhalten |
Skoda | 368 € | 191 € - 574 € | Angebote erhalten |
Volkswagen | 423 € | 258 € - 689 € | Angebote erhalten |
Die Preise basieren auf allen Angeboten, die über autobutler.de versendet wurden und können variieren. Bitte erstellen Sie eine Anfrage, wenn Sie ein spezifisches Angebot für Ihr Auto erhalten möchten.
Defekte Bremsen werden oft erst bei einer Autoinspektion oder bei Unfällen entdeckt. Lassen Sie daher die regelmäßige Wartung Ihrer Bremsen nicht schleifen und kontrollieren Sie diese regelmäßig.
Die Bremsen sind die wichtigste Sicherheitsausrüstung Ihres Autos und sollten stets im tadellosen Zustand sein. Deshalb ist es wichtig, die Bremsen regelmäßig kontrollieren zu lassen. Im Servicehandbuch Ihres Autos ist festgehalten, wann und wie oft Ihr Auto zur Inspektion muss, bei der Ihr Mechaniker die Bremsen prüfen wird.
Falls die Inspektion Ihres Autos in naher Zukunft liegt und Sie eine längere Fahrt geplant haben (wie etwa in den Urlaub), empfiehlt es sich, die Inspektion etwas vorzuziehen. In der Werkstatt werden die Bremsen inklusive Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Bremsklötze und -backen kontrolliert. Wird festgestellt, dass diese abgenutzt oder schmutzig sind, dann werden sie einfach ausgetauscht oder gereinigt.
Bei autobutler.de bekommen Sie Angebote von Werkstätten in Ihrer Nähe. Alle Werkstätten sind von TÜV NORD geprüft und von unseren Kunden bewertet, damit Sie sicher sein können, dass Sie einen hervorragenden Service zu einem tollen Preis erhalten, denn Sie selbst wählen das passende Angebot für sich aus. Nach dem Besuch in der Werkstatt können Sie diese bewerten und so anderen Autobesitzern dabei helfen, die beste Werkstatt für sich ganz einfach zu finden und clever zu reparieren.
Anders als man vielleicht glaubt, gibt es diverse Arten von Bremsen, wobei im Pkw meist Trommelbremsen oder Scheibenbremsen eingebaut sind. Hier finden Sie eine kleine Übersicht dazu, welche Arten von Bremsen es gibt und wie sich diese unterscheiden:
Bei Trommelbremsen ist oft von einem Austausch der Bremsbacken die Rede. Diese sogenannten Bremsbacken sind 2 Platten, die sich in der Bremstrommel befinden. Hier entsteht die Bremswirkung dadurch, dass die Bremsbacken von innen gegen die Bremstrommel gedrückt werden. Diese Technik ist nicht so effizient wie die der Scheibenbremse, ist aber für die Hinterachse vieler Fahrzeuge vollkommen ausreichend und außerdem günstiger bei der Wartung.
Bei einer Vollbremsung entwickelt sich große Hitze im Inneren der Trommel. Gleichzeitig entsteht Bremsstaub, der ab und zu entfernt werden muss, da er sonst die Funktion der Trommelbremse beeinträchtigen kann, bis hin zum Bremsversagen. Daher ist eine regelmäßige, professionelle Wartung der Bremsen sehr wichtig.
Ursprünglich wurden im Auto vorn Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen eingesetzt. Auch die Handbremse wirkt auf die Hinterräder. Heute ist ein Großteil der Fahrzeuge sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Vorn werden immer Scheibenbremsen verwendet, weil sie am leistungsstärksten sind und die vorderen Bremsen rund 60 % der Bremsleistung übernehmen müssen. Sie bestehen aus einer rotierenden Bremsscheibe. Die Bremswirkung entsteht durch das Drücken der Bremsklötze gegen die Scheibe.
Der Bremskraftverstärker unterstützt den Bremsvorgang, indem er den Druck auf das Bremspedal verstärkt. Allerdings funktioniert der Bremskraftverstärker nur, wenn der Motor läuft. Ein Austausch des Bremskraftverstärkers ist nur selten erforderlich. Sollte das aber der Fall sein, können Sie sich bei autobutler.de schnell und bequem Angebote von Werkstätten in Ihrer Umgebung zusenden lassen.
Die Bremsen sind ein zentraler Teil des Fahrzeugs, daher sollten Sie alle Arbeiten daran grundsätzlich durch eine professionelle Werkstatt ausführen lassen.
Das Antiblockiersystem (ABS ) sorgt dafür, dass die Räder nicht blockieren und das Fahrzeug beim Bremsen nicht ausbricht. Dafür sendet ein Sensor in der Radnabe permanent Informationen an ein Steuergerät, das den Druck in der Bremsflüssigkeit an jedem der Räder kontrolliert. So kann das ABS blitzschnell eingreifen, wenn sich ein Rad nicht dreht, indem der Druck gesenkt wird, bis es sich wieder dreht. Dabei kann es zu Vibrationen im Bremspedal kommen, die aber unbedenklich sind.
Das ABS wird bei der allgemeinen Inspektion kontrolliert. Eventuell abgenutzte Teile werden auf Wunsch von Ihrer Werkstatt ausgetauscht.
Der Zustand der Bremsen ist für einen normalen Autofahrer nur schwer einzuschätzen. Auch wenn sie normal zu funktionieren scheinen, können sie so abgenutzt sein, dass sie im entscheidenden Moment – bei einer Notbremsung beispielsweise– überlastet werden und versagen. An folgenden Indizien könnenn Sie erkennen, ob eine Überprüfung der Bremsen nötig ist:
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Bremsen warten kann, um deren Erhalt zu verlängern oder wenn Sie selbst lernen möchten, wie man die Scheiben oder Flüssigkeit wechseln kann, dann finden Sie hier eine Vielzeit an Tipps und Informationen.
Allgemeine Informationen zu Bremsen und Bremsbestandteilen:
Bremsen selbst warten: das müssen Sie beachten:
Durch ein gutes Fahrverhalten können Sie Ihre Bremsen schonen und damit deren Lebensdauer verlängern. Gleichzeitig sparen Sie Kraftstoff, es lohnt sich also doppelt. Durch möglichst häufigen Einsatz der Motorbremse können Sie die Nutzung und damit die Abnutzung der Bremsen an den Rädern reduzieren. Bremsen mit dem Motor heißt, dass Sie die Geschwindigkeit reduzieren, indem Sie vom Gas gehen und ggf. in einen niedrigeren Gang wechseln. Das geht nicht ganz so schnell wie mit dem Bremspedal, aber dafür schont es die Bremsen.
Die Bremsen sind das wichtigste Sicherheitssystem in Ihrem Auto, weshalb es sehr wichtig ist, diese regelmäßig überprüfen zu lassen und bei den ersten Anzeichen von Schäden in eine Werkstatt zu fahren. Egal, ob Sie einen Skoda, Audi oder BMW fahren, die Autos aller Marken sind anfällig für Verschleiß, wodurch die Bremsteile ausgewechselt werden müssen. Wenn dies bei Ihrem Volkswagen, Ford, Opel, Renault oder Mercedes ansteht, dann sollten Sie sich an einen professionellen und fachkundigen Kfz-Mechaniker wenden, damit Ihre Bremsen nach der Reparatur voll funktionsfähig sind und Sie einen fairen Preis bezahlen. Bei uns können Sie Qualitätswerkstätten in Ihrer Nähe und die Reparaturpreise einfach online vergleichen.