Das Ausrücklager in einem Auto ist ein integraler Bestandteil des Kupplungssystems, das die Trennung zwischen Kupplungsscheibe und Kupplung gewährleistet.
Das Kupplungsausrücklager macht etwa ein Drittel des gesamten Kupplungssystems aus, was es zu einem wichtigen Teil macht. Ganz einfach ausgedrückt: das Ausrücklager hilft beim Schalten. Das Ausrücklager wird aktiviert, wenn das Kupplungspedal gedrückt wird.
Wenn die Kupplung vom Motor gelöst wird, kann der Gang gewechselt werden. Das geschieht, wenn das Kupplungspedal gedrückt wird. Es wichtig, zu verstehen, dass das Ausrücklager ständig gegen die Kupplungsscheibe drückt, wenn Sie die Kupplung gedrückt halten während das Auto steht und noch im Gang ist wie z. B. an einer roten Ampel.
Der konstante Druck sorgt beim Ausrücklager der Kupplung für einen größeren Verschleiß, als wenn sich das Fahrzeug im Leerlauf befindet und der Fahrer einfach den Fuß auf der Bremse hält.
Selbst wenn Sie nur Ihren Fuß auf die Kupplung stellen und so sehr leichten Druck ausüben, führt das zu unnötigem Verschleiß. Lassen Sie Ihren Fuß daher während der Fahrt oder wenn das Auto steht nicht auf der Kupplung.
Wenn beim Drücken des Kupplungspedals ein Geräusch (es klingt nach einem Schleifen) von der Kupplung oder dem Getriebe zu hören ist, ist das höchstwahrscheinlich ein Zeichen für ein verschlissenes Ausrücklager.
Wenn Sie ein Geräusch hören, das schwer zu lokalisieren ist, drücken Sie die Kupplung. Wenn das Geräusch verschwindet, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich im Getriebe. Bleibt das Geräusch jedoch weiterhin besteht, wenn das Kupplungspedal betätigt wird, ist das ein Zeichen dafür, dass das Ausrücklager abgenutzt oder anderweitig beschädigt ist.
Auch wenn das Auto eines der folgenden drei Symptome aufweist, sollten Sie prüfen, ob ein Fehler am Ausrücklager vorliegt:
Als Faustregel gilt, dass die Lebensdauer eines Ausrücklagers in etwa 150.000 Kilometer beträgt. Wenn die Kupplung wie oben beschrieben falsch verwendet wird, kann sich die Lebensdauer auf nur 50.000 km verkürzen.
Wenn es verschlissen ist, können Sie sich bei Autobutler Angebote einholen, um zu erfahren, was es kostet, das Ausrücklager wechseln zu lassen.
Automarke | Vergleichen und sparen* | Sparen Sie durchschnittlich* | Bewertungen | |
---|---|---|---|---|
Audi | 227 € | 21 % |
4.8
(37)
30
6
1
0
0
Bewertungen lesen
|
|
BMW | 172 € | 17 % |
4.9
(33)
31
2
0
0
0
Bewertungen lesen
|
|
Citroën | 219 € | 20 % |
4.7
(24)
20
2
1
0
1
Bewertungen lesen
|
|
Ford | 274 € | 24 % |
4.7
(75)
62
9
2
1
1
Bewertungen lesen
|
|
Hyundai | 212 € | 20 % |
4.8
(36)
29
6
1
0
0
Bewertungen lesen
|
|
Mercedes-Benz | 321 € | 21 % |
5.0
(21)
20
1
0
0
0
Bewertungen lesen
|
|
Mini | 279 € | 24 % |
4.9
(32)
28
4
0
0
0
Bewertungen lesen
|
|
Opel | 244 € | 19 % |
4.7
(44)
37
4
1
0
2
Bewertungen lesen
|
|
Renault | 277 € | 26 % |
4.8
(22)
21
0
0
0
1
Bewertungen lesen
|
|
Volkswagen | 237 € | 22 % |
4.8
(105)
94
6
4
0
1
Bewertungen lesen
|
Radwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 18 €*. Sie sparen durchschnittlich 52%*, indem Sie Angebote auf autobutler.de vergleichen. Erhalten Sie Angebot und Preis sofort!
Erhalten Sie eine Inspektion mit Stempel im Serviceheft. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie durchschnittlich 22 %* dies entspricht ca. 91 €*.
Ölwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 81 €*. Beinhaltet das Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und den Ölfilterwechsel. Sie erhalten sofort Angebote und sehen Ihren Preis!
Buchen Sie eine Durchsicht und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Preise jetzt ab 60 €*. Beinhaltet den Ölwechsel inkl. Filter, Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und eine vollständige Überprüfung Ihres Autos anhand von 46 visuellen Kontrollpunkten