Ein Getriebeschaden sollte schnellstmöglich behoben werden, sonst kann es schnell teuer werden. Ein Anzeichen für einen Schaden sind ungewöhnliche Geräusche im Getriebe.
Macht Ihr Wagen merkwürdige Geräusche, wenn Sie den Gang wechseln? Hakt die Schaltung und lässt sich nicht mehr so leicht bewegen? Oder geht die Drehzahl plötzlich hoch, wenn Ihr Automatikgetriebe die Fahrstufe wechselt?
Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen „ja“ lautet, sollten Sie möglichst zeitnah das Getriebe Ihres Wagens untersuchen lassen. Denn ein fortgeschrittener Schaden am Getriebe könnte die Reparaturrechnung schnell in die Höhe treiben. Häufig fehlt nur etwas Öl oder das Problem lässt sich durch eine kleinere Reparatur beheben. Im schlimmsten Fall kann jedoch ein kostspieliger Austausch des Getriebes notwendig sein.
Bei Problemen mit dem Getriebe empfehlen wir Ihnen, dies von einer Werkstatt prüfen zu lassen, um weitere Schäden zu verhindern.
Automarke | Durchschnittspreis | Min. - max. | |
---|---|---|---|
Audi | 260 € | 60 € - 598 € | 3 Angebote erhalten |
BMW | 211 € | 25 € - 374 € | 3 Angebote erhalten |
Fiat | 442 € | 116 € - 712 € | 3 Angebote erhalten |
Ford | 205 € | 20 € - 449 € | 3 Angebote erhalten |
Mercedes-Benz | 194 € | 37 € - 483 € | 3 Angebote erhalten |
Opel | 115 € | 12 € - 405 € | 3 Angebote erhalten |
Peugeot | 349 € | 67 € - 416 € | 3 Angebote erhalten |
Renault | 269 € | 54 € - 500 € | 3 Angebote erhalten |
Skoda | 257 € | 35 € - 478 € | 3 Angebote erhalten |
Volkswagen | 340 € | 50 € - 685 € | 3 Angebote erhalten |
Die Preise basieren auf allen Angeboten, die über Autobutler versendet wurden und können variieren. Bitte erstellen Sie eine Anfrage, wenn Sie ein spezifisches Angebot für Ihr Auto erhalten möchten.
An diesen Anzeichen erkennen Sie einen möglichen Schaden am Getriebe:
* Das Fahrzeug ruckelt leicht nach oder beim Schalten
* Die Gangschaltung hakt, d.h. sie lässt sich relativ schwer bewegen oder die Gänge springen oft heraus.
* Der Motor geht in den Leergang, auch wenn ein Gang eingelegt wurde
* Merkwürdige Geräusche aus dem Getriebe, wie etwa ein Klackern oder Rasseln
Das sind die häufigsten Ursachen für Getriebeschäden:
* Ein geringer Getriebeölstand oder ungeeignetes Getriebeöl wurde verwendet
* Eine thermische Überlastung
* Ein oder mehrere Einzelteile des Getriebes sind verschlissen oder defekt wie etwa das Getriebelager, das Losrad, die Synchronringe, die Schaltmuffe oder der Synchronkörper
* Die Gehäuse oder Dichtringe sind undicht
* Die Getriebegehäuse sind beschädigt
* Die Getriebemontage wurde fehlerhaft durchgeführt
Um letzteres zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, sich stets auf professionelle Hilfe bei der Montage und Reparatur des Getriebes zu verlassen. Alle Werkstätten, die Sie auf Autobutler finden, wurden von TÜV NORD qualitätsgeprüft und sind von unseren Kunden empfohlen.
Sie möchten mehr über das Getriebe erfahren? Wir haben zahlreiche Informationen für Sie zusammengestellt:
• Was ist ein Getriebe?
• Was ist ein Automatikgetriebe?
• Was macht die Kupplung eigentlich?
• Wie wechselt man eine Kupplung?
• So hält Ihr Getriebe länger
• So können Sie Ihr Automatikgetriebe optimal nutzen
Sparen Sie bei Ihrer Autoreparatur mit Autobutler
3 Angebote anfragen