Vergleichen Sie Preise für Kühlflüssigkeit

  • Vergleichen Sie Angebote von 453 Werkstätten in Ihrer Nähe
  • Sparen Sie durchschnittlich 18 %* oder 128 €* bei Motor
  • Schnell & einfach online buchen
Angebote erhalten
Sparen Sie durchschnittlich
18 %*
Gute Gründe, Ihre Kühlflüssigkeit mit Autobutler zu wechseln
  • Sparen Sie durchschnittlich 18 %* oder 128 €* bei Motor
  • Mit autobutler.de können Sie online Angebote für Ihre Kühlflüssigkeit vergleichen
  • Sie können ganz leicht online buchen und unser Support ist für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen
  • Sie kennen die Kosten, bevor Sie einen Termin vereinbaren und vermeiden so kostspielige Überraschungen
  • Sie erhalten alle Angebote schriftlich
Was macht die Kühlflüssigkeit im Auto?

Ein Frostschutzmittel, was auch Kühlflüssigkeit genannt wird, sorgt dafür, dass der Motor des Autos auf der richtigen Temperatur bleibt: Das verhindert, dass der Motor durch Einfrieren oder Überhitzung beschädigt wird.
Die vom Motor erzeugte Wärme wird auf das Motorkühlmittel übertragen, das sie zum Kühler des Fahrzeugs transportiert.

Wie muss man Kühlmittel auffüllen?

Beim Kühlflüssigkeit Nachfüllen, müssen Sie erst prüfen, wo Sie es einfüllen können. Öffnen Sie zuerst die Motorhaube Ihres Autos. Überprüfen Sie dann den Motorkühlmitteldeckel: Er befindet sich oben am Kühlmittelausgleichsbehälter (siehe Abbildung).
Wenn Sie den Kühlmittelausgleichsbehälter nicht finden können, überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch, wo er sich befindet.

Behälter mit orangefarbener Kühlflüssigkeit unter der Motorhaube

⏰ Kühlflüssigkeit wechseln - wie oft muss man das machen?

Es wird empfohlen, das Kühlflüssigkeit/ Frostschutzmittel in Ihrem Auto nach 60,000 Kilometer oder alle 2-4 Jahre zu wechseln. Sobald jedoch ein Mechaniker auf Ihr Kühlsystem im Auto zugreift, wird empfohlen, es dann gleich wechseln zu lassen. Kühlflüssigkeit wird auch zur Kühlung und der effizienten Funktion von anderen Teilen wie dem Zahnriemen und der Wasserpumpe gebraucht sowie beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung. Daher sollten Sie den Stand des Kühlmittels regelmäßig überprüfen. Wenn Sie das tun, können Sie rechtzeitig ein Leck feststellen, wenn der Stand der Kühlflüssigkeit zu niedrig ist.
Es ist wichtig, die Kühlflüssigkeit bei Bedarf zu wechseln, da ohne sie zur Regulierung der Motortemperatur Teile wie die Kopfdichtung kaputt gehen können und diese Art der Reparatur sehr hohe Kosten verursacht.

kühlwasser symbolKühlmittel-Kontrollleuchte ist an

Das Kühlwasser-Symbol zeigt den Kühler des Fahrzeugs mit dem Deckel unten und Wellen darunter. Diese Warnleuchte ist besonders wichtig und sollte ernst genommen werden. Hier sind die Gründe, warum die Motorkühlmittelleuchte aufleuchten kann:

  • Die Temperatur des Kühlmittels ist zu hoch - das bedeutet, dass Ihr Motor überhitzt.
  • Der Stand der Kühlflüssigkeit ist zu niedrig. Das liegt wahrscheinlich an einem Kühlflüssigkeit Verlust.
  • Der Temperatursensor des Kühlmittels fällt aus und muss ersetzt werden.

Das Erste, was Sie tun müssen, ist, Ihr Auto so schnell wie möglich sicher anzuhalten und den Motor abkühlen zu lassen. Wir empfehlen, dass Sie die Pannenhilfe anrufen und das Kühlsystem dann von einem Mechaniker überprüfen lassen.

💧Kann ich dem Kühlmitteltank Wasser hinzufügen?

Viele Autobesitzer halten es für eine gute Idee, dem Kühlmittel Wasser zuzufügen. Sie sollten den Kühlmitteltank jedoch niemals mit Wasser auffüllen. Das beschädigt Ihr Auto, da das Wasser schnell verdunstet und zu einer Überhitzung des Motors führt.

🌈 Welche Kühlflüssigkeit braucht mein Auto?

Motorkühlmittel ist in verschiedenen Farben erhältlich und es spielt eine Rolle, welches Sie für Ihr Auto nehmen. In der Tat hat die Kühlflüssigkeit je nach Farbe unterschiedliche Eigenschaften und Qualitäten.

  • *IAT (Inorganic Acid Technology) * Diese Art von Motorkühlmittel ist grün oder blau und wird hauptsächlich für alte Autos verwendet. Normalerweise muss diese Art von Kühlmittel nach knapp 50,000 Kilometern gewechselt werden.
  • OAT (Organic Acid technology) Diese Art von Kühlmittel ist in orange, rot oder pink erhältlich. Die Qualität ist besser als bei einem IAT-Kühlmittel und es hält länger. Sie sollten es nach 240,000 - 400,000 Kilometern wechseln.
  • HOAT (Hybrid Organic Acid Technology) Dieses Kühlmittel wurde speziell für Neuwagen entwickelt und ist normalerweise orange oder gelb. Es muss nach ca. 240,000 Kilometern gewechselt werden.

Sie sollten niemals verschiedene Farben von Kühlflüssigkeiten mischen. Das könnte das Kühlsystem verstopfen und den Motor beschädigen, da er dann nicht richtig abkühlt.
In Ihrem Fahrzeugführer können Sie nachschlagen, welche Art von Kühlmittel Ihr Auto benötigt.

💸 Wie viel kostet es, das Kühlflüssigkeit zu wechseln?

Der Preis kann je nach Automarke und Modell variieren. Um sicherzustellen, dass Sie den besten Preis für Ihr Auto erhalten, vergleichen Sie die Preise der örtlichen Werkstätten auf autobutler.de.

So viel sparen Autobesitzer bei Motor

Die durchschnittlichen Preise und Ersparnisse für die angegebenen Automarken basieren auf verschiedenen Modellen und Jahren. Sie müssen daher einen Auftrag erstellen und Angebote vergleichen, um Ihren tatsächlichen Preis und Ihre Ersparnis zu ermitteln.
Automarke Durchschnittspreis* Vergleichen und sparen* Sparen Sie durchschnittlich*
Audi 831 € 140 € 18 %
BMW 704 € 149 € 19 %
Citroën 788 € 153 € 17 %
Ford 666 € 116 € 18 %
Mercedes-Benz 621 € 140 € 21 %
Opel 583 € 113 € 16 %
Peugeot 850 € 149 € 15 %
Renault 641 € 159 € 26 %
Volkswagen 584 € 102 € 16 %
Volvo 751 € 188 € 20 %

Mehr als 1 Mio. zufriedene Nutzer

etwa 24 Stunden
Alles Top wie immer 😀
Samuel F.
Fiat 500L (2018)
Sehr freundliches Personal.
Friedrich B.
Opel Zafira (2011)
Sehr gute Beratung und im Anschluss ein Kostenvoranschlag. Der Preis war in Ordnung. Die Leistung...
Christiane G.
Renault Clio (2018)

Beliebteste Service und Reparaturen

Preise jetzt ab nur 30 €*
Sparen Sie durchschnittlich 44 %*

Buchen Sie einen Klimaservice für optimale Kühlung und vermeiden Sie unangenehme Gerüche. Sparen Sie durchschnittlich 44%*. Die Anlage wird auf Dichtheit geprüft und das Kältemittel wird nachgefüllt.

Sparen Sie durchschnittlich 75 €*
Mit Stempel im Serviceheft

Erhalten Sie eine Inspektion mit Stempel im Serviceheft. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie durchschnittlich 19 %* dies entspricht ca. 75 €*.

Preise jetzt ab nur 81 €*
Sparen Sie durchschnittlich 40 %*

Ölwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 81 €*. Beinhaltet das Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und den Ölfilterwechsel. Sie erhalten sofort Angebote und sehen Ihren Preis!

Preise jetzt ab nur 84 €*
Sparen Sie durchschnittlich 47 %*

Buchen Sie eine Durchsicht und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Preise jetzt ab 84 €*. Beinhaltet den Ölwechsel inkl. Filter, Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und eine vollständige Überprüfung Ihres Autos anhand von 46 visuellen Kontrollpunkten

Angebote in Ihrer Nähe erhalten

Unsere 453 unabhängigen Werkstätten sind bereit, Ihnen heute zu helfen