Vergleichen Sie Preise für Kurbelwellenriemenscheiben

  • Vergleichen Sie Angebote von 453 Werkstätten in Ihrer Nähe
  • Sparen Sie durchschnittlich 18 %* oder 128 €* bei Motor
  • Schnell & einfach online buchen
Angebote erhalten
Sparen Sie durchschnittlich
18 %*
Gute Gründe, Ihre Kurbelwellenriemenscheibe mit Autobutler zu wechseln
  • Sparen Sie durchschnittlich 18 %* oder 128 €* bei Motor
  • Mit autobutler.de können Sie online Angebote für Ihre Kurbelwellenriemenscheibe vergleichen
  • Sie können ganz leicht online buchen und unser Support ist für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen
  • Sie kennen die Kosten, bevor Sie einen Termin vereinbaren und vermeiden so kostspielige Überraschungen
  • Sie erhalten alle Angebote schriftlich
Was ist eine Kurbelwellenriemenscheibe?

Wie Sie schon anhand des Namens erraten können, arbeitet die Kurbelwellenriemenscheibe in unmittelbarer Nähe zur Kurbelwelle. Die Kurbelwelle nutzt den Antrieb des Motors, um die Räder zu bewegen und verwandelt die linearen Bewegungen der Kolben in rotierende. Während diesem Vorgang wird ein hohes Drehmoment auf die Kurbelwelle ausgeübt, das sowohl Spannung als auch Vibrationen verursacht. Das kann letztendlich dazu führen, dass die Kurbelwelle kaputtgeht oder andere Teile des Motors beschädigt werden. Die Riemenscheibe dämpft und absorbiert diese Schwingungen.
Sie ist ein mechanisches Konstrukt, das aus einer Stahl- oder Gusseisennabe und Gummifasern besteht und zwischen der Kurbelwelle und dem Keilrippenriemen sitzt. Das Gummi ist für die Stoß- und Geräuschabsorption verantwortlich.
Ihre Position am Keilrippenriemenist wichtig für ihre zweite Aufgabe: andere Nebenaggregate wie den Generator und die Servolenkungspumpe mit Strom zu versorgen und um sicherzustellen, dass die verschiedenen Teile zusammenarbeiten.

Kurbelwellenriemenscheibe im Auto

Warum fällt die Kurbelwellenriemenscheibe aus?

Auch wenn die Kurbelwellenriemenscheibe erstmal relativ unbedeutend erscheint, ist sie tatsächlich sehr wichtig, denn der Zustand der Kurbelwelle und vielen anderen Teilen hängt von ihr ab.
Im Laufe der Zeit nutzt sich die Kurbelwellenriemenscheibe durch Alter, starken Temperaturschwankungen oder durch den Kontakt mit Chemikalien ab und kann sogar reißen. Daher ist wichtig, dass Sie die Kurbelwellenriemenscheibe wechseln lassen, bevor andere Teile Ihres Autos beschädigt werden – denn das kann zu teureren Reparaturen führen! Dazu gehören u.a. Schäden am Getriebe, die auftreten, wenn die Vibrationen nicht mehr absorbiert werden. Sollte das über einen längeren Zeitraum andauern, kann das Getriebe Ihres Autos beschädigt werden, was zu einer sehr teuren Reparatur führt.
Um das zu verhindern, sollten Sie Ihr Auto in eine Werkstatt bringen, wenn Sie eins oder mehrere der unten aufgeführten Symptome bemerken. Dort kann die Kurbelwellenriemenscheibe bei Bedarf ausgetauscht werden.

Riemenscheibe defekt? Die Symptome:

  • Das erste, was die meisten Fahrer bemerken, wenn die Kurbelwellenriemenscheibe ausfällt, ist eine erhöhte Motorvibration. Da die Riemenscheibe für die Absorption dieser Vibrationen verantwortlich ist, sind Geräusche der Kurbelwellenriemenscheibe und schüttelnde Motorgeräusche bei höherer Drehzahl ein sicheres Zeichen für ein Problem.
  • Da die Kurbelwellenriemenscheibe für den Antrieb des Generators zuständig ist, können flackernde oder nicht funktionierende Lichter ein Anzeichen für eine kaputte Riemenscheibe sein.
  • Ein weiteres Symptom für eine fehlerhafte Kurbelwellenriemenscheibe kann ein Problem mit der Servolenkungspumpe sein. Die Übertragung der Servolenkungsflüssigkeit hängt von einer Pumpe ab, die wiederum von der Kurbelwellenriemenscheibe betrieben wird. Sollte das Lenken schwierig werden, könnte die Ursache an der Riemenscheibe liegen.
  • Wenn Ihr Motor im Leerlauf ist und Sie eine unregelmäßige Drehzahl feststellen, kann die Kurbelwellenriemenscheibe Schuld sein.

Kurbelwellenriemenscheibe wechseln

Ein Mechaniker überprüft Ihre Kurbelwellenriemenscheibe routinemäßig während Ihrer Autoinspektion oder wenn Sie aufgrund eines der genannten Symptome in die Werkstatt kommen. Auch wenn Sie eine Weile mit einer defekten Kurbelwellenriemenscheibe fahren können, sollten Sie Ihr Auto eher früher als später zur Werkstatt bringen, um die Kurbelwellenriemenscheibe ausbauen und wechseln zu lassen.
Wenn Sie die Kurbelwellenriemenscheibe frühzeitig austauschen, sparen Sie sich möglicherweise viel Ärger und Geld. Die Kosten für eine neue Kurbelwelle sind viel höher als die für eine neue Kurbelwellenriemenscheibe!

Während Sie die Riemenscheibe auch selbst überprüfen können, ist es nicht einfach, sie zu erreichen. Sie müssen sie nämlich ganz ausbauen, um sie von beiden Seiten überprüfen zu können. Dazu benötigen Sie einen speziellen Halter und Drehwerkzeug, um die Riemenscheibe der Kurbelwelle zu lösen. Darüber hinaus kann ein Mechaniker auch die Schrauben der Kurbelwellenriemenscheibe checken. Auch diese können sich mit der Zeit abnutzen und müssen dann ersetzt werden.

Die Kosten für eine neue Riemenscheibe hängen davon ab, was für eine Art Sie kaufen. Es gibt generische Riemenscheiben, die billiger sind, aber oft keine gute Qualität haben.
Auf autobutler.de können Sie Angebote von Werkstätten in Ihrer Nähe für den Austausch der Kurbelwellenriemenscheibe anfordern und diese in Ruhe zu Hause vergleichen, um die perfekte Werkstatt für Ihre Belange zu finden!

So viel sparen Autobesitzer bei Motor

Die durchschnittlichen Preise und Ersparnisse für die angegebenen Automarken basieren auf verschiedenen Modellen und Jahren. Sie müssen daher einen Auftrag erstellen und Angebote vergleichen, um Ihren tatsächlichen Preis und Ihre Ersparnis zu ermitteln.
Automarke Durchschnittspreis* Vergleichen und sparen* Sparen Sie durchschnittlich*
Audi 831 € 140 € 18 %
BMW 704 € 149 € 19 %
Citroën 788 € 153 € 17 %
Ford 666 € 116 € 18 %
Mercedes-Benz 621 € 140 € 21 %
Opel 583 € 113 € 16 %
Peugeot 850 € 149 € 15 %
Renault 641 € 159 € 26 %
Volkswagen 584 € 102 € 16 %
Volvo 751 € 188 € 20 %

Mehr als 1 Mio. zufriedene Nutzer

3 Tage
Alles Top wie immer 😀
Samuel F.
Fiat 500L (2018)
Sehr freundliches Personal.
Friedrich B.
Opel Zafira (2011)
Sehr gute Beratung und im Anschluss ein Kostenvoranschlag. Der Preis war in Ordnung. Die Leistung...
Christiane G.
Renault Clio (2018)

Beliebteste Service und Reparaturen

Preise jetzt ab nur 39 €*
Sparen Sie durchschnittlich 44 %*

Buchen Sie einen Klimaservice für optimale Kühlung und vermeiden Sie unangenehme Gerüche. Sparen Sie durchschnittlich 44%*. Die Anlage wird auf Dichtheit geprüft und das Kältemittel wird nachgefüllt.

Sparen Sie durchschnittlich 75 €*
Mit Stempel im Serviceheft

Erhalten Sie eine Inspektion mit Stempel im Serviceheft. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie durchschnittlich 19 %* dies entspricht ca. 75 €*.

Preise jetzt ab nur 90 €*
Sparen Sie durchschnittlich 40 %*

Ölwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 90 €*. Beinhaltet das Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und den Ölfilterwechsel. Sie erhalten sofort Angebote und sehen Ihren Preis!

Preise jetzt ab nur 100 €*
Sparen Sie durchschnittlich 47 %*

Buchen Sie eine Durchsicht und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Preise jetzt ab 100 €*. Beinhaltet den Ölwechsel inkl. Filter, Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und eine vollständige Überprüfung Ihres Autos anhand von 46 visuellen Kontrollpunkten

Angebote in Ihrer Nähe erhalten

Unsere 453 unabhängigen Werkstätten sind bereit, Ihnen heute zu helfen