Braucht Ihr Ford eine Werkstatt?

Vergleichen Sie Service- und Reparaturangebote für Ihren Ford

4.8 (899)
  • Vergleichen Sie Angebote von 452 Werkstätten in Ihrer Nähe
  • Sparen Sie bis zu 50 %*
  • Schnell & einfach online buchen
Angebote erhalten
Buchen Sie die nächste Reparatur oder Wartung Ihres Ford mit autobutler.de
  • Sparen Sie bis zu 50 %* wenn Sie Ihre Ford Reparatur oder Wartung über Autobutler buchen
  • Mit autobutler.de können Sie Angebote online vergleichen
  • Sie können ganz leicht online buchen und unser Support ist da, wenn Sie Hilfe brauchen
  • Kostenlose, professionelle Beratung durch unsere Mechaniker auf autobutler.de
  • Autobutler hat eine Preisgarantie - wenn Sie ein günstigeres Angebot finden, passen wir den Preis an

Reparatur- und Wartungskosten Ihres Ford

Die durchschnittlichen Preise und Ersparnisse für die angegebenen Automarken basieren auf verschiedenen Modellen und Jahren. Sie müssen daher einen Auftrag erstellen und Angebote vergleichen, um Ihren tatsächlichen Preis und Ihre Ersparnis zu ermitteln.
Reparatur Vergleichen und sparen* Sparen Sie durchschnittlich*
Anhängerkupplung 117 € 11 %
Auspuff 104 € 24 %
Autopflege & Aufbereitung 17 € 14 %
Bremsen 66 € 16 %
Durchsicht 194 € 60 %
Elektrische Arbeiten 13 € 17 %
Fehlersuche / Diagnose 25 € 34 %
Getriebe 84 € 32 %
Inspektion & Wartung 103 € 24 %
Klimaanlage 79 € 49 %
Kupplung 274 € 24 %
Lenkung 71 € 22 %
Motor 116 € 17 %
Radwechsel 27 € 50 %
Reifen und Räder 30 € 48 %
Sonstige Arbeiten 54 € 25 %
Stoßdämpfer / Federung 88 € 15 %
TÜV / Wiedervorführung / Voruntersuchung 11 € 14 %
Zahnriemen / Steuerkette 183 € 24 %
Ölwechsel 72 € 41 %

Reparatur und Wartung Ihres Ford

Beliebteste Service und Reparaturen

Preise jetzt ab nur 18 €*
4.7 (986)
Sparen Sie durchschnittlich 52 %*

Radwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 18 €*. Sie sparen durchschnittlich 52%*, indem Sie Angebote auf autobutler.de vergleichen. Erhalten Sie Angebot und Preis sofort!

Sparen Sie durchschnittlich 91 €*
4.8 (3.361)
Mit Stempel im Serviceheft

Erhalten Sie eine Inspektion mit Stempel im Serviceheft. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie durchschnittlich 22 %* dies entspricht ca. 91 €*.

Preise jetzt ab nur 78 €*
4.7 (172)
Sparen Sie durchschnittlich 42 %*

Ölwechsel online buchen und Geld sparen! Preise jetzt ab 78 €*. Beinhaltet das Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und den Ölfilterwechsel. Sie erhalten sofort Angebote und sehen Ihren Preis!

Preise jetzt ab nur 60 €*
4.6 (89)
Sparen Sie durchschnittlich 62 %*

Buchen Sie eine Durchsicht und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Preise jetzt ab 60 €*. Beinhaltet den Ölwechsel inkl. Filter, Nachfüllen von bis zu 5 Liter Motoröl und eine vollständige Überprüfung Ihres Autos anhand von 46 visuellen Kontrollpunkten

Bewertungen für Service und Reparatur beim Ford

KFZ-Meisterbetrieb MyCarDesign
25 Tage
super nett schönes arbeit und schneller als erwartet
Zahi T.
Ford Fiesta (2009)
Auto-Berlin
2 Monate
Guter Service, freundliche Mitarbeiter
Andre J.
Ford Mondeo (2007)
EUROMASTER Wiesbaden
3 Monate
Anständige und freundliche Leute
Van V.
Ford Focus (2018)
Ford

Das Unternehmen Ford wurde 1903 in Detroit gegründet. Der Gründungsvater Henry Ford entwickelte im Jahr 1896 sein erstes Modell, den Ford Quadricycle (1896) noch selbst.

Einführung neuartiger Arbeitstechniken führt zum Riesenerfolg

Der Ford Model T, auch Tin Lizzy genannt erreichte ab 1908 die breite US-amerikanische Gesellschaft. Mit der Einführung der Fließbandarbeit – ein Novum in den Produktionsabläufen - konnte in kürzerer Zeit und günstiger eine höhrere Stückzahl hergestellt werden.

Die Fließbandproduktion machte das T-Modell zum Verkaufsschlager bis 1927, so dass im Jahr 1918 die Hälfte aller Automobile in den USA ein Ford T waren. Erst 1972 konnte der VW Käfer diesen Verkaufsrekord toppen.

Standort in Deutschland und für Europa

Schon ab 1926 wird in Berlin mit Einzelteilen für den Ford T gehandelt. Die Niederlassung in Deutschland eröffnet Ford 1930 in Köln. Die am Rhein gelegenen Fordwerke profitieren auch heute noch vom Transport durch Schifffahrt.

Inzwischen gehört die Fordwerke GmbH mit Standort in Köln und Saarlouis zu den führenden Herstellern und größten Arbeitgebern der Branche in Deutschland.

Behauptung auf dem Markt in den USA und in Europa

Trotz der wachsenden Konkurrenz u.a. durch General Motors hielt Ford daran fest, günstige Autos fertigen zu wollen, die sich praktisch jeder leisten konnte. Parallel dazu stieg der Konzern ab 1917 in die Produktion von Traktoren und Landmaschinen, zunächst unter dem Namen Fordson, ab 1964 schlicht als Ford ein.

Durch die Produktion auch von Flugzeugteilen schaffte man 1955 den Einstieg in die Börse. Bis die Traktorensektion 1991 an Fiat übergeben wurde, sollte sich dies als großer Vorteil erweisen.

Als indirekter Nachfahre der Nutzfahrzeuge, die das T-Modell beerbten, kann in europäischen Breitengraden der Transit gelten. Der Ford Transit wurde erstmals 1961 vorgestellt. Aufgrund seiner Beliebtheit wird das Modell bis heute herausgegeben – der einzige ernstzunehmende Rivale des VW-Transporters.

Vorstellung neuer Modelle in unterschiedlichen Ländermärkten

Die F-Serie aus dem Jahr 1948 bildet die Grundlage für alle späteren Pick-ups. Die besonders in den USA populären Modelle wie der F-150 sowie andere Geländewagen wurden in Europa bis in die 1990er-Jahre nicht sonderlich stark nachgefragt. Eine wechselhafte Geschichte; denn beispielsweise 2014 schlägt Ford VW im Bereich der Neuzulassungen von Geländewagen in Deutschland.

In den Ford-Werken in Köln wurde 1952 der Taunus 12 M im Bereich der unteren Mittelklasse entwickelt, der wegen seiner runden Kühlerfigur liebevoll „Weltkugel-Taunus“ genannt wurde. Ein wirklicher Erfolg war das Folgemodell 17 M aus dem Jahre 1960, von dem 670.000 Stück gefertigt wurden.

Auf der anderen Seite des Atlantiks wurde 1955 der sportliche Thunderbird vorgestellt, der 2002 bis 2005 nochmals als Retro-Modell vom Band rollte.

Der kernenergiebetriebene Nucleon wurde zwar nie produziert, dennoch zählt das Modell zu den ambitionierten Experimenten im beginnenden Atomzeitalter Ende der 1950er. Erfolgreich im Verkauf war hingegen der Mustang aus dem Jahre 1964. Von ihm wurden in 18 Monaten eine Mio. Fahrzeuge abgesetzt.

Generationen von Modellen

1989 fand die Übernahme zunächst von Jaguar (bis 2007) und dann von Volvo statt, während in den deutschen Werkstätten der 20-millionste Wagen entstand. Der Fokus verschob sich allmählich auf Mittelklassewagen wie den Mondeo und den Ford Fokus – der immer noch zu den am häufigsten verkauften Autos der Welt gehört.

Auch für Kleinwagen ist die Marke bekannt - von jeher, seit seiner Entstehung 1976 hat sich der Fiesta vor allem in Europa verbreitet und wurde 2013 sogar Nummer 1 unter den Kleinen. Der Kleinstwagen Ford Ka wird seit 1996 trotz seines zwischenzeitlich schlechten Rufs aufgrund von wiederkehrenden technischen Problemen immer noch produziert.

Geschätzt werden auch Vans aus der Max-Reihe, der Ford Galaxy oder auch der Geländewagen Kuga für den europäischen Markt. Nach 2010 befindet sich Ford wieder im wirtschaftlichen Aufschwung.

Beteiligung am Automobilsport

Auch im Rennsport blickt Ford auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und steht seither im Mittelpunkt der Wettkämpfe. Henry Ford trat selbst an und errang 1901 einen Sieg auf der Rennbahn in Grosse Point in Michigan. Mit Hilfe des Wettkampfgeldes gelang es ihm angeblich das Unternehmen zu starten.

Ford kann insgesamt über 176 Grand-Prix Siege, mehr als 13 Fahrerweltmeister und über 10 Herstellerweltmeisterschaften für sich zu verbuchen. Seit Mitte der 1970er bis ins Jahr 2000 hinein war mit 197 Siegen auch die Teilnahme an den IndyCar-Rennen von Erfolg getragen; nicht zu vergessen Fords Präsenz bei den Tourwagen und die Weltmeisterschaftstitel 1987, 1993 und 1994.

Nach 2012 stellte Ford vorerst die Teilnahme an der Rallye Weltmeisterschaft ein, die zuvor zahlreiche Weltmeistertitel bedeutete.### Generationen von Modellen

1989 fand die Übernahme zunächst von Jaguar (bis 2007) und dann von Volvo statt, während in den deutschen Werkstätten der 20-millionste Wagen entstand. Der Fokus verschob sich allmählich auf Mittelklassewagen wie den Mondeo und den Ford Fokus – der immer noch zu den am häufigsten verkauften Autos der Welt gehört.

Auch für Kleinwagen ist die Marke bekannt - von jeher, seit seiner Entstehung 1976 hat sich der Fiesta vor allem in Europa verbreitet und wurde 2013 sogar Nummer 1 unter den Kleinen. Der Kleinstwagen Ford Ka wird seit 1996 trotz seines zwischenzeitlich schlechten Rufs aufgrund von wiederkehrenden technischen Problemen immer noch produziert.

Geschätzt werden auch Vans aus der Max-Reihe, der Ford Galaxy oder auch der Geländewagen Kuga für den europäischen Markt. Nach 2010 befindet sich Ford wieder im wirtschaftlichen Aufschwung.

Beteiligung am Automobilsport

Auch im Rennsport blickt Ford auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und steht seither im Mittelpunkt der Wettkämpfe. Henry Ford trat selbst an und errang 1901 einen Sieg auf der Rennbahn in Grosse Point in Michigan. Mit Hilfe des Wettkampfgeldes gelang es ihm angeblich das Unternehmen zu starten.

Ford kann insgesamt über 176 Grand-Prix Siege, mehr als 13 Fahrerweltmeister und über 10 Herstellerweltmeisterschaften für sich zu verbuchen. Seit Mitte der 1970er bis ins Jahr 2000 hinein war mit 197 Siegen auch die Teilnahme an den IndyCar-Rennen von Erfolg getragen; nicht zu vergessen Fords Präsenz bei den Tourwagen und die Weltmeisterschaftstitel 1987, 1993 und 1994.

Nach 2012 stellte Ford vorerst die Teilnahme an der Rallye Weltmeisterschaft ein, die zuvor zahlreiche Weltmeistertitel bedeutete.