
Der Silentbloc oder Silentblock ist nach einer Buchse der Firma Paulstra benannt. Das Teil besteht aus Gummi, um die Vibrationen des Autos zu reduzieren. Der Gummipuffer ermöglicht es daher, sanft zu schalten und ĂŒbermĂ€Ăige Vibrationen zu vermeiden.
Es gibt unter anderem Silentbloc im Motor, dem Auspuff oder im StoĂdĂ€mpfer.
Es gibt verschiedene Arten von Silentblocs im Motor:
- Silentbloc, der aus einem elastischen Puffer besteht und zwischen zwei Metallteilen sitzt. Dieser Silentbloc ist der bekannteste.
- Hydraulischer Silentbloc, der eine FlĂŒssigkeit enthĂ€lt, was Vibrationen des Motors noch besser aufnimmt.
- Silent Block Balance
- Anti-kipp Silentbloc
đ Wo befindet sich der Silentbloc?
Die Silentblocs befinden sich zwischen dem Chassis und dem Querlenker und stellen die Verbindung zwischen diesen beiden Elementen her.
âïž Symptome eines defekten Silentblocs
Wenn der Silentbloc defekt ist, gibt es verschiedene Anzeichen:
- Starke oder ruckartige Vibrationen beim Schalten
- Das Auto vibriert stark beim Starten oder beim Beschleunigen
- Das Lenkrad vibriert abnormal
đ Wann muss der Silentbloc gewechselt werden?
Im Allgemeinen erfolgt der Austausch des Silentblocs nach 100.000 km.
Wenn Sie jedoch eines der oben aufgefĂŒhrten Symptome bemerken, muss der Silentbloc vorher gewechselt werden, damit sein VerschleiĂ Ihr Fahren nicht beeintrĂ€chtigt.
đž Preis fĂŒr den Wechsel eines Silentblocs
MĂŒssen Sie den Silentbloc in Ihrem Auto ersetzen?
Im Allgemeinen kostet das Wechseln eines Silentblocs zwischen 40 und 100 Euro, abhÀngig vom Preis des Ersatzteils und dem Stundensatz der Werkstatt.
Um den besten Preis fĂŒr das Wechseln des Silentblocs Ihres Autos zu zahlen, vergleichen Sie die WerkstĂ€tten bei Autobutler und vereinbaren Sie mit wenigen Klicks online einen Termin!
Erfahren Sie mehr ĂŒber den Motor
Das AGR-Ventil: Darum ist es so wichtig
Was ist eine Steuerkette?