Elektroauto und Benziner im Effizienz-Test: ab wann lohnt sich ein Elektroauto?

16 April 2019, 08:17

Benziner und Elektroautos im Vergleich

Seit 2016 wird der Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland staatlich gefördert. Die Preise für Elektroautos sind oft dennoch vergleichsweise hoch. Doch lohnt sich der Umstieg auf lange Sicht? Dieser Frage ist der Online-Marktplatz für Autoreparaturen, Autobutler, auf den Grund gegangen. Autobutler hat die Anschaffungs- und Unterhaltskosten von PKWs mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen aus drei Fahrzeugsegmenten auf jeweils zehn Jahre hin analysiert. Das Ergebnis: Elektromobilität rentiert sich in den untersuchten Fällen nur in der Oberklasse eindeutig.

Die Elektromobilitäts-Analyse

Sowohl in der Kleinstwagen- als auch in der Kompaktklasse hat Autobutler Volkswagen-Modelle verglichen. Der Wolfsburger Autobauer ist Marktführer in Deutschland. Verglichen wurden sowohl der VW-up! TSI OPF und sein elektrisch-motorisiertes Gegenstück, der e-up!, als auch das beliebteste Auto der Deutschen - der Golf (TSI ACT OPF) - und der e-Golf. In der Oberklasse liefert sich das Model S Long Range von Tesla ein Rennen mit dem neuesten Porsche Panamera 4S.

Die Fahrzeugeigenschaften im Überblick

Modell VW e-up! VW up! TSI OPF VW E-Golf VW TSI ACT Tesla Model S Long Range Porsche Panamera 4S
Klasse (KBA) Kleinstwagen Kleinstwagen Kompaktklasse Kompaktklasse Oberklasse Oberklasse
Leistung in KW (PS) 60 (82) 66 (90) 100(136) 96 (130) 310 (422) 324 (440)
Höchstgeschwindigkeit 130 185 150 210 250 289
Reichweite (in km) 147 722 228 909 632 847
Bauzeitraum seit 10/2013 09/2016 02/2017 06/2017 01/2017 03/2019

Die Anschaffungskosten im Überblick

Modell VW e-up! VW up! TSI OPF VW E-Golf VW TSI ACT Tesla Model S Long Range Porsche Panamera 4S
Kosten Einkauf1 24.354 € 13.675 € 37.599 € 26.300 € 91.279 € 120.530 €
Umweltbonus -4.000 € 0 € -4.000 € 0 € 0 € 0 €
Gesamtkosten 20.354 € 13.675 € 33.599 € 26.300 € 91.279 € 120.530 €

1 setzen sich zusammen aus dem Listenpreis (inkl. Grundausstattung), den Kosten für eine Ladestation und einem Satz Winterreifen

Ergebnis: Die Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen sind bis zu 50 Prozent teurer.

Der Hauptgrund hierfür sind die noch immer hohen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen aufgrund teurer Batterien und einer geringen Nachfrage. Das wird vor allem in der Kleinstwagen-Klasse deutlich. Hier fällt der Listenpreis der Grundausstattung des elektrisch motorisierten PKWs (VW e-up!) inklusive Ladestation im untersuchten Fall knapp 50 Prozent höher aus als der des vergleichbaren Benziners (VW up!). Das können auch die staatlichen Kaufanreize bislang noch nicht ausgleichen, obwohl Bund und Länder in Deutschland den Kauf von Elektrofahrzeugen mit einem einmaligen Umweltbonus von 4.000 Euro und einer zehnjährigen Befreiung von der KFZ-Steuer fördern.

In der Kompaktwagenklasse fallen die Anschaffungskosten für den elektrisch angetriebenen PKWs (VW e-Golf) immerhin nur noch rund 28 Prozent höher aus als die des benzinbetriebenen Pendants (VW Golf). Die in der Analyse untersuchten Fahrzeuge der Oberklasse trennten Preisunterschiede in Höhe von knapp 24 Prozent, wobei hier der Benziner (Porsche Panamera 4S) teurer in der Anschaffung ist als das verglichene Elektroauto (Tesla Model S Long Range).

Die jährlichen Unterhaltungskosten im Überblick

Modell VW e-up! VW up! TSI OPF VW E-Golf VW TSI ACT Tesla Model S Long Range Porsche Panamera 4S
Unterhaltungskosten2 1.300 € 2.068 € 1.825 € 2.522 € 4.584 € 5.688 €

2 setzen sich zusammen aus den Energiekosten (bei 15.000 km Fahrleistung), den Vollkasko-Versicherungskosten, den Wartungskosten und der KFZ-Steuer

Unterhalt: Energiekosten teilweise mehr als doppelt so günstig

Gleichzeitig profitieren die elektrobetriebenen PKWs jedoch von deutlich günstigeren Unterhaltskosten, was vor allem an den vergleichsweise geringen Stromkosten liegt. Dadurch lassen sich im Unterhalt der verglichenen E-Autos bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern in der Kompaktwagenklasse rund 83 Prozent, in der Kleinstwagenklasse rund 100 Prozent und in der Oberklasse sogar 145 Prozent sparen. Allein das kann die jährlichen Unterhaltskosten um 690 bis 1.100 Euro reduzieren. Sparen können Besitzer von Elektroautos zudem bei der Wartung. So gehört beispielsweise ein Ölwechsel in der Elektromobilität der Vergangenheit an.

Draufzahlen müssen Elektroauto-Besitzer lediglich bei der Versicherung. So fällt eine Vollkaskoversicherung bei den untersuchten E-Fahrzeugen jährlich zwischen 10 und 28 Prozent höher aus, als bei den benzinbetriebenen Modellen. Durch eine Teilkasko-Versicherung lassen sich diese Kosten zwar reduzieren, es werden aber auch deutlich weniger Schäden abgedeckt.

Die Gesamtkosten

Modell VW e-up! VW up! TSI OPF VW E-Golf VW TSI ACT Tesla Model S Long Range Porsche Panamera 4S
Kosten nach 5 Jahren 26.855 € 24.017 € 42.725 € 38.909 € 114.197 € 148.970 €
Kosten nach 10 Jahren 33.356 € 34.359 € 51.851 € 51.517 € 137.116 € 177.409 €

Nach fünf Jahren rentieren sich E-Autos nicht, nach zehn Jahren teilweise

Unter der Berücksichtigung von Anschaffungs- und Unterhaltskosten, ist ein Elektroauto in der Kleinst- und Kompaktwagenklasse nach fünf Jahren immer noch rund 10 Prozent teurer als ein Benziner mit ähnlicher Leistung. Nach zehn Jahren haben sich die Kosten in der Kompaktwagenklasse jedoch etwa ausgeglichen, der verglichene E-Kleinstwagen ist dann sogar knapp drei Prozent günstiger. Der analysierte Elektrowagen der Oberklasse ist während des gesamten Zeitraumes günstiger.

Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler, kommentiert die Analyse:

“Für Halter von Elektrofahrzeugen können neben dem Umweltschutz durchaus auch finanzielle Aspekte einen Grund für die Anschaffung liefern. Trotz staatlicher Förderung rentieren sich Elektroautos in Deutschland aktuell jedoch oft nur auf recht lange Sicht. Unsere Analyse zeigt zwar, dass sich elektrisch-motorisierte Fahrzeuge in der Oberklasse bereits ab dem Kaufdatum auszahlen können, in der Kleinst- und Kompaktwagenklasse müssen Fahrzeughalter jedoch mindestens zehn Jahre warten, um Geld zu sparen. Aktuell stellen wir bei Autobutler jedoch fest, dass Elektromobilität bei den deutschen Autobesitzern noch keine sehr große Rolle spielt. Möglicherweise könnten zusätzliche Anschaffungsprämien den Kaufanreiz weiter erhöhen.”

Über Autobutler:

Das preisgekrönte Werkstattportal Autobutler.de (www.autobutler.de/) ist einer der führenden Online-Marktplätze für Autoreparaturen in Europa. Seit 2010 erhalten Autobesitzer hier bis zu drei maßgeschneiderte Angebote für die Reparatur ihres Fahrzeugs von Werkstätten in ihrer Nähe. Dabei arbeitet Autobutler.de derzeit mit 1.800 Werkstätten in Dänemark, Schweden, Deutschland, Großbritannien und Frankreich zusammen. Autobutler.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Suche nach der passenden Werkstatt transparenter und bequemer zu gestalten, wovon sich 600.000 Autobesitzer bereits überzeugen konnten. Das Deutsche Institut für Service-Qualität zeichnete Autobutler.de 2018 mit dem ersten Platz als Testsieger der Kfz-Werkstatt-Portale und dem Qualitätsurteil “sehr gut” aus. Der französische Automobil-Riese PSA ist der Haupteigentümer von Autobutler.

Angebote von Werkstätten in Ihrer Nähe erhalten

Angebote erhalten »

Das bekommen Sie mit Autobutler

  • Angebote von Werkstätten erhalten
  • Sparen Sie bis zu 60%*
  • DISQ Testsieger: Werkstattportale 2019

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter: 032 221 096 693

Trustpilot
Trustpilot_ratings_4halfstar-RGB Created with Sketch.
Hervorragend 4.3 / 5 - 3445 Bewertungen

Angebote in Ihrer Nähe erhalten

Unsere 212 unabhängigen Werkstätten sind bereit, Ihnen heute zu helfen