Wenn du dir ein Auto zulegst, benötigst du auch geeignete Reifen für den Winter. Doch brauchst du einen kompletten Radsatz oder genügt es, nur 4 Winterreifen zu kaufen und sie auf die vorhandenen Felgen aufzuziehen?
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir hier für dich aufgelistet haben:
1 Satz Felgen, 2 Sätze Reifen - Vorteile
Wenn man sich ein neues Auto anschafft entstehen viele Kosten. Mit mehreren Hundert Euro schlägt auch ein Satz Winterräder zu Buche. Finanziell ist es natürlich wesentlich günstiger, nur 4 Reifen zu kaufen und diese im Winter auf die bereits vorhandenen Felgen montieren zu lassen.
1 Satz Felgen, 2 Sätze Reifen - Nachteile
Auf Dauer macht es dennoch Sinn, einen zweiten Satz Räder anzuschaffen, da sich die Kosten für die Montage und Demontage der Reifen auf Dauer summieren. Außerdem werden die Reifen beim Auf- und Abziehen stark beansprucht und es besteht die Gefahr von Beschädigungen, wenn der Vorgang oft durchgeführt wird. Entscheidet man sich für einen separaten Satz Winterräder, kann man außerdem eine andere Rad-Reifen-Kombination oder eine andere Felge wählen, die speziell für den Winter geeignet ist.
2 Komplettradsätze (Sommer / Winter) - Vorteile
Zwei separate Radsätze zu haben, bietet einige Vorteile. Du kannst beispielsweise breitere Reifen als im Sommer fahren, um auf verschneiten Straßen mehr Grip zu haben. Da Alufelgen im Winter meist schnell von Salz und Bremsstaub stark verunreinigt sind, kannst du auch Stahlfelgen für deine Winterräder wählen, fall sie in der benötigten Dimension angeboten werden. Im Gegensatz zum Auf- und Abziehen von Reifen auf Felgen, kann man den Wechsel von Kompletträdern Zuhause selbst vornehmen und somit Geld sparen. Bei Fahrzeugen ohne Reserverad kann im Falle einer Reifenpanne die Räder des zweiten Radsatzes verwendet werden, um in die nächstgelegene Werkstatt zu fahren.
2 Komplettradsätze (Sommer / Winter) - Nachteile
Der Hauptnachteil sind die hohen Anschaffungskosten. Besonders wenn man auch im Winter nicht auf Leichtmetallräder verzichten möchte, kosten die Winterräder - je nach Größe und Hersteller - mehrere Hundert oder sogar Tausend Euro. Hinzu kommt, dass man genügend Platz benötigt, um einen Satz Räder einzulagern.
Viele Werkstätten und Reifendienste bieten die Einlagerung zwar auch an, dann fallen jedoch zusätzliche Kosten an. Egal ob du neue Reifen oder Felgen benötigst, oder du einen Termin für einen Reifenwechsel benötigst: Auf autobutler.de kannst du bequem Angebote vergleichen und das passende Angebot in deiner Nähe finden. All unsere Partnerwerkstätten werden durch TÜV NORD geprüft, um höchste Qualität garantieren zu können.
Alles zum Thema Reifen
- Vorsicht bei günstigen gebrauchten Reifen!
- Welche Reifenmarken sind die Besten?
- Tipps für den Räderwechsel
- Preiswerte Reifen Online
- Wie wechselt man einen platten Reifen?
- Was sind 4x4 Reifen?
- Reifentypen und -Größen
- Was sind Runflat-Reifen?
- Kann ich breitere Reifen an mein Auto montieren?
- Gibt es umweltfreundliche Reifen?
- Was ist ein Reifendruckkontrollsystem
- Was ist eine Achsvermessung?
- Was geschieht bei einer Achsvermessung?
- Rund um den Reifenwechsel
- Spare Geld beim Kauf von Winterreifen
- Brauche ich Schneeketten?